Runter vom Sofa! Rein in die Natur! HerbstAktivität / Natur allgemein
Samstag, 07.10.2023, Uhrzeit: von 15:00 bis 17:00
Kunterbunt wie der Herbst geht es erlebnisreich über die Hinsbecker Höhen. Wer findet das bunteste Blatt? Und warum werden im Herbst die Blätter überhaupt bunt? Das finden wir auf dieser Familienwanderung heraus. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Hinsbeck, Parkplatz gegenüber der Jugendherberge, Heide 1
Treffpunkt (Karte)Leitung: Cordula von der Bank/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Telefon: +49(0)2153 912909
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung erforderlich - bitte per E-Mail an
infozentrum@bsks.de. Maximal 25 Personen.
Eltern-Kind-Kurs: Gemeinsam Fledermauskästen bauenAktivität / sonstige Fauna
Sonntag, 08.10.2023, Uhrzeit: von 11:00 bis 12:30
Fledermäuse finden immer weniger Höhlen, um sich zu verstecken. Deshalb bauen wir Quartiere, um den Jägern der Nacht zu helfen! Kinder und (Groß-)Eltern bauen gemeinsam Fledermauskästen, um sie zuhause aufzuhängen. Gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Treffpunkt: Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal-Hinsbeck (Hombergen)
Treffpunkt (Karte)Leitung: Cordula von der Bank, Jennifer Markefka/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Telefon: +49(0)2153 912909
Anmeldung erforderlich
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung per E-Mail an
infozentrum@bsks.de. Maximal 25 Personen. Weitere Termine um 13:00 und 15:00 Uhr!
Naturfotografie und Naturschutz(Dia)-Vortrag / Natur allgemein
Mittwoch, 18.10.2023, Uhrzeit: von 19:00 bis 20:30
Gute Naturfotos sind Werbeträger für den Naturschutz. Unzählige Hobbyfotografen ziehen heute in die Natur, um dort Tiere und Pflanzen aufzuspüren und abzulichten. Der Vortrag ist eine Bilderreise durch die heimische Natur und gibt unter anderem praktische Tipps zum „naturnahen“ Fotografieren.
Treffpunkt: Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal-Hinsbeck (Hombergen)
Treffpunkt (Karte)Leitung: Hans-Georg Wende/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Fledermäuse - Faszination wecken und Lebensräume schützen(Dia)-Vortrag / sonstige Fauna
Mittwoch, 15.11.2023, Uhrzeit: von 19:00 bis 20:30
Fledermäuse führen ein heimliches Leben. Um mehr über sie zu erfahren, erfasst die Biologische Station mit Unterstützung durch Ehrenamtler die Fledermausquartiere. Der Vortrag gibt Einblicke in die Lebensgewohnheiten der Tiere und in die Arbeit des Fledermausschutzes. Gefördert durch den Landschaftsverband Rheinland.
Treffpunkt: Infozentrum Krickenbecker Seen, Krickenbecker Allee 36, 41334 Nettetal-Hinsbeck (Hombergen)
Treffpunkt (Karte)Leitung: Jennifer Markefka, M.Sc. Biologie/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Adventswanderung durch den LüsekampWanderung / Natur allgemein
Sonntag, 26.11.2023, Uhrzeit: von 10:00 bis 12:30
Auf dieser Wanderung erleben wir den beginnenden Winter mit allen Sinnen. Über den Wiesen im Lüsekamp hängen tief die Nebelschwaden. Die Pflanzen sind morgens mit Raureif überzogen. Die wenigen Überwinterer unter den Vögeln leben zurückgezogen, um Energie zu sparen.
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Elmpt, Wanderparkplatz an der Grenze, vor dem Landhotel Bosrijk
Treffpunkt (Karte)Leitung: Silvia Peerenboom/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sprache: DE
Sonstiges: Bitte Fernglas und festes Schuhwerk mitbringen.
Runter vom Sofa! Rein in die Natur! WinterAktivität / Natur allgemein
Samstag, 09.12.2023, Uhrzeit: von 15:00 bis 17:00
Kommt mit in den Winterwald! Gemeinsam gehen wir mit dem Eichhörnchen auf Nusssuche und lernen noch andere Tiere kennen und wie diese den Winter verbringen. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Hinsbeck, Parkplatz gegenüber der Jugendherberge, Heide 1
Treffpunkt (Karte)Leitung: Cordula von der Bank/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Telefon: +49(0)2153 912909
Für Kinder geeignet
Sprache: DE
Sonstiges: Anmeldung erforderlich - bitte per E-Mail an
infozentrum@bsks.de. Maximal 25 Personen.
Biber-die genialen BaumeisterWanderung / sonstige Fauna
Montag, 12.02.2024, Uhrzeit: von 14:00 bis 16:15
Seit 2012 gibt es nun schon Biber bei uns an der Nette. Wie sehen sie genau aus, was fressen und wie leben diese Tiere. Ein mitgeführter Bollerwagen voller Inhalt zum Thema Biber lässt kaum einen Wunsch übrig.
Treffpunkt: 41334 Nettetal-Lobberich, Parkplatz an der Breyellerstraße/Am Fenland-Ring, südlich Windmühlenbruch, gegenüber Möbel Busch
Treffpunkt (Karte)Leitung: Markus Heines/ Biberberater der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen-und Familienbildung
Telefon: +49(0)2151-62940
Anmeldung erforderlich
Kosten: Nachfrage beim Katholischen Forum
Für Kinder geeignet
Sprache: DE