
Neue Ausstellung: „Der Steinkauz – unsere kleinste Eule“
Vom 17.Mai bis zum 29.Oktober 2023 präsentiert das Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen e.V. eine Ausstellung zum Steinkauz einem Paradevogel des Landes Nordrhein-Westfalen und speziell des Niederrheins.
Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Steinkäuze als in NRW. Etwa drei Viertel dieser kleinen possierlichen Eule brütet in unserem Bundesland. Warum das so ist und warum wir als Menschen daran arbeiten müssen, damit das so bleibt, erklärt die Ausstellung „Der Steinkauz - unsere kleinste Eule“ sowohl mit Texten für Erwachsene, als auch mit Illustrationen für Kinder.

Nachruf
Die Biologische Station Krickenbecker Seen trauert um ihre ehemalige Vorsitzende Marie-Luise Bruss (*08.06.1934 - †27.03.2023)
Marie-Luise Bruss wurde als Naturbegeisterte 1999 Mitglied im Trägerverein der Biologischen Station. Bereits im Jahre 2006 übernahm sie das Amt der Trägervereinsvorsitzenden. Dieses bekleidete sie mit großem Engagement zehn Jahre lang bis 2016. In dieser Zeit hat sie sich stets mit großer Freude und Begeisterung für die Belange der Station und ihrer Mitarbeiter eingesetzt. Bis zu ihrem Tode gehörte sie dem Vorstand als kooptiertes Mitglied an. Am 27.03.2023 verstarb sie im Alter von 88 Jahren. Der Vorstand und das Team der Biologischen Station haben ihr und ihrem Engagement viel zu verdanken.

Schon gesehen?
Nur jetzt und nur für kurze Zeit: Die Sumpfdotterblume
Die Sumpfdotterblume wächst typischerweise in nährstoffreicheren feucht-nassen Erlenbruch- und Auwäldern, in nassen Feuchtwiesen aber auch an schlammigen Gewässerufern. Die Art steht in NRW auf der Vorwarnliste, d.h. mit einer Gefährdung muss in Zukunft aufgrund des Rückgangs ihrer Lebensräume gerechnet werden.

Siebte Ausgabe „Naturmagazin“ erschienen
Die Biologische Station Krickenbecker Seen e.V. präsentiert druckfrisch die siebte Ausgabe ihres „Naturmagazins"
Das Magazin bietet die Gelegenheit, Bürger im Kreis Viersen über die aktuellen Arbeiten der Biologischen Station zu informieren oder auch ausführlich über den Stand einzelner Projekte zu berichten.