
Das Info-Zentrum von außen.
Ein besonderes Haus
Das Info-Zentrum Krickenbecker Seen ist ein besonderes Haus.
Das Haus gehört der Biologischen Station
Krickenbecker Seen.
Das Info-Zentrum liegt an einem See.
Daneben gibt es noch 3 weitere Seen.
Alle 4 Seen zusammen heißen:
Krickenbecker Seen.
Im Info-Zentrum erfahren Sie,
wie die Seen entstanden sind.
Und wie sich die Natur an den Seen entwickelt hat.
Im Info-Zentrum können Sie viel über die Natur erfahren.
Zum Beispiel über Natur-Gebiete in der Gegend.

Ein Blick in das Info-Zentrum.
Auf großen Tafeln erfahren Sie etwas über die
Tiere und Pflanzen in den Natur-Gebieten.
Fund-Stücke aus der Natur können Sie genau betrachten.
Und Sie können die Stücke anfassen.
Sie können fühlen, wie weich das Fell eines Tieres ist.

Eine Frau im Rollstuhl.
Das Info-Zentrum ist offen für alle Besucher.
Für Männer und Frauen und Kinder.
Für Menschen mit und ohne Behinderung.
Menschen im Rollstuhl können das Info-Zentrum befahren.
Blinde Menschen können Texte hören.
Ein besonderer Stift liest ihnen die Wörter vor.

Das kann man im Infozentrum kaufen.
Im Info-Zentrum können Sie sich auch ausruhen.
Sie können Kaffee trinken.
Oder Kakao.
Oder Tee.
Wir können auch gemeinsam das Info-Zentrum erkunden.
Kommen Sie und besuchen Sie uns.
Wir freuen uns.
Wir haben geöffnet:
Von April bis Oktober:
mittwochs bis sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr
Von November bis März:
mittwochs bis sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei.
So können Sie uns erreichen:
Sie rufen an: 02153/912909
Oder Sie mailen: »infozentrum@bsks.de
Das Infozentrum Krickenbecker Seen
finden Sie auf der
Krickenbecker Allee 36 in
41334 Nettetal/Hombergen