
Ausstellung des Dachverbands im Infozentrum
Das Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen zeigt vom 11. April bis 3. Juni 2018 die Ausstellung des Dachverbands der Biologischen Station in Nordrhein-Westfalen. Es geht um Heide und Moore, Wiesen und Weiden, Wald und Gewässer – Lebensräume, die auch die Biologische Station Krickenbecker Seen betreffen.

Buch "Natur füreinander" wieder erhältlich
Das Buch „Natur füreinander - im Naturpark Maas-Schwalm-Nette” ist wieder im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen erhältlich. Neu sind QR-Codes, über die man alle beschriebenen Wanderrouten der deutsch-niederländischen Grenzregion als PDF oder GPX-Track aufs Handy oder Tablet laden kann.

Elvire Kückemanns spendet für die Arbeit der Biol. Station
Drei Monate lang präsentierte die Künstlerin ihre Werke im Infozentrum der Biologischen Station Krickenbecker Seen. Nun übergab Elvire Kückemanns den Ausstellungserlös an Dr. Ansgar Reichmann. Der Erlös fließt in die Naturschutzarbeit der Biologischen Station.

Biberinfos für Kinder
Kennst du den Biber? Er war viele Jahre bei uns ausgerottet und ist nun wieder heimisch. Hier erfährst du alles zu seiner Lebensweise, und wie du ihn erkennen kannst.
»Zu den Kinderseiten
»Biber im Kreis Viersen